bildname & credits
Die Strottern / Peter Ahorner / Blech
Die Strottern sind ein Wiener Akustik-Duo, das Wienerlieder in zeitgemäßer Form und mit Anleihen aus dem Jazz spielt. Unter anderem spielen die österreichischen Musiker auch Programme zusammen mit Peter Ahorner und der JazzWerkstatt Wien.
Musik von Welt – aus Wien Buenos Aires hat den Tango, Lissabon den Fado, Paris die Chansons. Wien hat das Wienerlied – als unverwechselbaren Ausdruck des Lebensgefühls dieser Stadt. Die Strottern entstauben das Wienerlied musikalisch und inhaltlich so gründlich, dass aus einer traditionellen lokalen Liedtradition eine Musik wird, die auf der ganzen Welt verstanden wird. Davon zeugen auch die zahlreichen Auszeichnungen fur die Herzblutmusikanten. Über die Musik Das Wienerlied ist in einem Schmelztiegel von Nationen entstanden. Das macht es so reich an musikalischen Einflussen: Volksmusik, Theaterlied, französischer Walzer, die Musik des Balkans. Die Strottern verarbeiten neben der Wiener Tradition zeitgenössische Musiksprachen wie Jazz, Pop und Weltmusik. Naturlich bildet der Walzer, der Puls der Stadt, das Fundament der meisten Strottern-Lieder. Mal im 3/4-Takt elegant tanzend, dann wieder trunken torkelnd, zielen die Strottern mit ihren suffigen Melodien mitten ins Herz des Publikums, immer an der messerscharfen Grenze von tief empfundener Kunst und Schmachtfetzen entlang wandelnd. Dann gibt es wieder einen schroff-dadaistischen Freejazz-Ausbruch und schon ist der musikalische Mischmasch angerührt, der die Strottern jenseits aller Genregrenzen und Stilrichtungen heimisch macht. So spielen sie auch auf Bühnen aller Art: von Klassikfestivals über Kleinkunstkeller bis zu Weltmusikbühnen und Jazzclubs. Die Strottern können lustig und laut sein und gerne zeigen die beiden Musiker, wie wild entschlossen sie im schwarzen Anzug, der Berufskleidung aller Wiener Kellner und Totengräber, aus der Haut fahren konnen. Klemens Lendl ist dabei ein generöser Moderator des eigenen Stoffs, pointensicher und sympathisch, aber wenn es darauf ankommt, wenn ein Lied die vollkommene Stille braucht, das innere Schweigen zwischen den Zeilen, dann lauschen die Strottern auf der Bühne mit geschlossenen Augen in die eigene Musik hinein, um dem Geheimnis, das ihr innewohnt, wieder ein kleines Stuck näher zu kommen. Klemens Lendl: Geige, Gesang David Müller: Gitarre, Gesang CDs: mea ois gean/wean du schloafst. cracked anegg, 2013 wia tanzn is. cracked anegg, 2012 Das größte Glück. cracked anegg, 2010 I gabat ois. cracked anegg, 2008 Live. glatt&verkehrt, non food factory/ORF 2006 Mea ois gean. Preiser records, 2003
Eine Produktion des Wiener Volksliedwerks in Zusammenarbeit mit der Arbeiterkammer Wien.
WVLW / AK Wien
14,50 EUR
cracked an egg
Die Strottern
25,00 EUR
CD-Dokumentation des Wienerliedfestivals wean hean 2OOO
Wiener Volksliedwerk
0,00 EUR
CD-Dokumentation des Wienerliedfestivals wean hean 2001
Wiener Volksliedwerk
14,50 EUR
CD-Dokumentation des Wienerliedfestivals wean hean 2003
Wiener Volksliedwerk
14,50 EUR
CD-Dokumentation des Wienerliedfestivals wean hean 2OO8
Wiener Volksliedwerk
14,50 EUR
CD-Dokumentation des Wienerliedfestivals wean hean 2010
Wiener Volksliedwerk
14,50 EUR
CD-Dokumentation des Wienerliedfestivals wean hean 2011
Wiener Volksliedwerk
14,50 EUR
CD-Dokumentation des Wienerliedfestivals wean hean 2013
Wiener Volksliedwerk
14,50 EUR